Antibiotikaminimierungskonzept: Weniger Antibiotika dank gesunder Tiere
Umsetzung der 16. AMG-Novelle
Downloadbereich
An dieser Stelle erhalten Sie umfassende Informationen über die 16. AMG Novelle. Die von Experten aus Praxis, Wissenschaft und Behörden erstellten Hilfestellungen für Tierhalter (Stallprotokolle und Handlungsempfehlungen) finden Sie nach einem Klick auf die jeweiligen Tierarten in der Tabelle auf der linken Seite.
Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Es ist jedoch gestattet, die Unterlagen nach Maßgabe des Urheberrechts zu veterinärmedizinischen Zwecken unentgeltlich zu nutzen, insbesondere das Dokument herunter zu laden, zu speichern oder in kleiner Zahl zu drucken. Die entgeltliche Weitergabe der Unterlagen ist untersagt. Bei publizistischer Verwertung – auch von Teilen – wird um Angabe der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars gebeten.
Die Unterlagen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden.
Musterformulare Maßnahmenpläne
Die Verwendung der Musterformulare der Maßnahmenpläne erfolgt freiwillig!
- Musterformular Maßnahmenplan Rind (DOCX, 40 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Rind (
87 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan für Einzeltierbehandlungen bei der Tierart Rind über 8 Monate (
167 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Schwein (DOCX, 40 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Schwein (
87 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Pute (DOCX, 38 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Pute (
72 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Huhn (DOCX, 39 KB)
- Musterformular Maßnahmenplan Huhn (
72 KB)
Hilfestellung für die Erstellung eines Maßnahmenplans
- Hilfestellung für die Erstellung eines Maßnahmenplans (Rind) (
72 KB)
- Hilfestellung für die Erstellung eines Maßnahmenplans (Schwein) (
84 KB)
- Hilfestellung für die Erstellung eines Maßnahmenplans (Geflügel) (
66 KB)
Allgemeine Informationen
- Zeitstrahl 16. AMG-Novelle (Übersicht über die Fristen) (PDF, 81 KB)
- Information für Tierhalter - August 2016 (
239 KB)
- Merkblatt zur Berechnung der Therapiehäufigkeit (
144 KB)
Artikel
- Schweinemast: Meldung des Tierbestands und der Bestandsveränderungen nach § 58b Arzneimittelgesetz (AMG) (PDF 377 KB)
- Antibiotikaanwendungsmeldungen im Rahmen der 16. AMG-Novelle (
89 KB)
Formulare
- Schriftliche Versicherung des Tierhalters gemäß § 58b Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 AMG (
145KB)
- Anzeige: Übernahme von Mitteilungen gemäß § 58a und § 58b AMG durch Dritte (
190 KB)
HIT-Anleitungen
- Anleitung zum freiwilligen Schweinebestandsregister in der HIT-Datenbank (
2,1 MB)
- Anleitung zur Nutzung der Tierseuchendaten bei reinen Schweinemastbetrieben (Übernahme der VVVO-Meldungen) (
292 KB)
- Anleitung zur Abfrage des Durchschnittsbestands (
760 KB)
- Anleitung zur Änderung der Mitteilungspflicht (
780 KB)
- Anleitung zur Eingabe der Nullmeldung (
391 KB)
- Kurzanleitung für Tierhalter über Therapiehäufigkeit und Kennzahlen in der HIT-Datenbank (PDF 254 KB)
- Anleitung zur Betriebsregistrierung (Bestandsmeldung) in der HIT-Datenbank (
650 KB)
HIT-Handbücher
- Handbuch Tierhalter Geflügel (PDF, 4 MB) - Stand Januar 2016
- Handbuch Tierhalter Schwein (PDF, 5 MB) - Stand Januar 2016
- Handbuch Tierhalter Rind (PDF, 5 MB) - Stand Januar 2016